Hospiz-Bewegung Lüdinghausen/Seppenrade e.V.
Lebensbegleitung und Sterbebeistand


Kalender 2024
Die Hospizbewegung hat in diesem Jahr erstmalig einen eigenen Kalender drucken lassen!
Die Bilder wurden von Ursula Thiel-Freese und Nicole Grosse gemacht und unter dem Titel „Mit Hindernissen leben“ den 12 Monaten zugeordnet.
Auf diesen Bildern sind viele 'Hindernisse' zu sehen. Große und kleine, welche, um die man herumgehen kann oder drüber hinweg, bei manchen Hindernissen braucht man Geduld, denn die Zeit bringt möglicherweise eine Lösung…
Schöne Bilder aus der Natur, die im übertragenen Sinne Hospizarbeit und den Umgang mit Trauer widerspiegeln.
Wer Interesse an diesem Kalender 2024 hat, kann ihn für 10 Euro im Büro erwerben.
Information der Hospiz-Bewegung Lüdinghausen/ Seppenrade e.V.
Liebe Freunde und Unterstützer der Hospiz-Bewegung Lüdinghausen/Seppenrade e.V.!
Wir freuen uns sehr, dass wir persönlich mit Ihnen in Kontakt treten können. Bei uns in den Räumen sowie für Begleitungen gelten bezüglich der Corona-Pandemie die dafür üblichen Hygienemaßnahmen.
Das Trauercafé Lichtblick findet turnusgemäß an jedem vierten Sonntag im Monat statt. Nach der langen Corona Pause starten wir wieder in der Burgstraße 3 und laden hierzu herzlich von 15:00-16:30 Uhr ein.
Das Trauerwandern mit unserer ehrenamtlichen Trauerbegleiterin Angela Huch-Tenderich, welches in der Corona Zeit alternativ stattgefunden hat, wird dennoch weiterhin angeboten. Während der Trauerwanderung können die TeilnehmerInnen anhand von Impulsen ins Gespräch kommen und so Kontakte zu Menschen knüpfen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden. Gleichzeitig wird aber auch Zeit zum Innehalten, Schweigen und Zuhören sein. Treffpunkte sowie Uhrzeiten zum Trauerwandern entnehmen Sie bitte der Presse.
Entlastung anbieten, Gespräche führen und einfach nur da sein, das ist in diesen Zeiten sehr wertvoll.
Wir sind für Ihre Anliegen unter 0160 2611171 telefonisch zu erreichen.
Buchausleihe der Hospiz-Bewegung
Das Bücherei-Team der Hospiz-Bewegung Lüdinghausen/ Seppenrade e.V. öffnet regelmäßig donnerstags von 16:30 Uhr -18:30 Uhr seinen Bücherschrank für alle Interessierten. Es können Bücher rund um das Thema Sterben, Tod und Trauer ausgeliehen werden.
Natürlich findet die Ausleihe zurzeit unter Einhaltung der Corona-Hygienevorschriften. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, in unseren neuen Räumen in der Burgstraße 3, nach Lesestoff Ausschau zu halten. Gerne stehen wir Ihnen auch beratend zur Seite.
Die Idee
Im Berufsalltag, in der Werbe- und Konsumwelt wird es verdrängt – das Thema Sterben. Sterben macht Angst, und so passt es nicht recht ins Lebensbild aktiver Menschen. Doch sind der Tod und die Trauer eine Realität.
Wir möchten in der Öffentlichkeit die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit den Themen Krankheit, Tod und Trauer erreichen, damit Schwerstkranke, Sterbende und Trauernde nicht allein gelassen werden und ausgegrenzt leben müssen.
Unter Lebensbegleitung verstehen wir unser DASEIN beim Sterben, wir wollen ein Stück des letzten Weges begleiten. Und wir sind da, wenn unsere Hilfe und Zuwendung gewünscht wird.
Hospiz-Arbeit, dieser Begriff steht inzwischen für eine weltweite Bewegung, deren Ziel es ist, die Menschenwürde bis in die letzte Lebensphase hinein zu respektieren und zu ermöglichen.
Wir haben uns dieser Initiative angeschlossen und fühlen uns dieser Idee verpflichtet.