Wir über uns - unsere Idee - unser Verein

Im Berufsalltag, in der Werbe- und Konsumwelt wird es verdrängt – das Thema Sterben. Sterben macht Angst, und so passt es nicht recht ins Lebensbild aktiver Menschen. Doch sind der Tod und die Trauer eine Realität.

Wir möchten in der Öffentlichkeit die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit den Themen Krankheit, Tod und Trauer erreichen, damit Schwerstkranke, Sterbende  und Trauernde nicht allein gelassen werden und ausgegrenzt leben müssen.

Unter Lebensgebleitung verstehen wir unser DASEIN beim Sterben, wir wollen ein Stück des letzten Weges begleiten. Und wir sind da, wenn unsere Hilfe und Zuwendung gewünscht wird.

Hospiz-Arbeit, dieser Begriff steht inzwischen für eine weltweite Bewegung, deren Ziel es ist, die Menschenwürde bis in die letzte Lebensphase hinein zu respektieren und zu ermöglichen.

Wir haben uns dieser Initiative angeschlossen und fühlen uns dieser Idee verpflichtet.

Die Hospiz-Bewegung Lüdinghausen/Seppenrade e.V.  ist eine Gruppe von Frauen und Männern aus verschiedenen Berufszweigen, die unabhängig von Konfession und Weltanschauung im Raum Lüdinghausen und Seppenrade (auch in der angrenzenden Gemeinde Nordkirchen) für die Hospiz-Idee tätig sind.

Nachdem Initiatoren bereits 2 Jahre lang Hospiz-Arbeit geleistet hatten, wurde am 19.6.2000 der Verein gegründet und hat heute etwa 125 Mitglieder. Circa 35 ehrenamtlich Mitarbeitende nehmen die konkrete Aufgabenerfüllung wahr.

Die Hospiz-Bewegung Lüdinghausen/Seppenrade e.V. ist als gemeinnützig / mildtätig anerkannt und finanziert sich im Wesentlichen  aus Spenden.